Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Beim diesjährigen Zukunftstag haben drei kreative Mädchen das Elya-Werkstudio besucht und sich über die Aufgaben des Berufsfeldes Modedesign informiert.

Von der Inspiration über die Zusammenstellung eines Moodboards, die konkrete Festlegung auf eine Idee, die Schnitterstellung und Herstellung, wurde am Beispiel einer Tasche die Entwicklung und Entstehung eines eigens entworfenen Modells ausprobiert.

Die Mädels brachten schon einige Erfahrungen mit und waren mit Eifer dabei , so dass am Ende eine neue Taschenidee als Prototyp entstanden war.

Der Werdegang und die Möglichkeiten im Beruf der Modedesignerin wurden durchleuchtet und mit dem praktischen Beispiel anschaulich nahe gebracht.

 Wer weiss, vielleicht sieht man sich auf einer der nächsten Fashion-Weeks unter den Zuschauern oder On Stage...

So unterschiedlich wie die Teilnehmerinnen, sind auch die Resultate, die bei den Workshops und Kursen realisiert werden.

Jede Nadelfee wird mit ihrem Schneiderprojekt individuell und den Erfahrungen gerecht zum gewünschten Ziel begleitet.

Wichtig ist vor allem der Spaß am Nähen und dass ein schönes Textil als Ergebnis mit nach Hause genommen werden kann.

Was alles beim Entstehen des Wunschprojektes gelernt und erfahren wird, ist Teil des Workshops und begleitet die Hobbyschneiderinnen fortan hilfreich an der Nähmaschine.

Die Workshops werden auch gern als Gelegenheit genutzt, sich mit Freundinnen, Kolleginnen oder generationsübergreifend ein Hobby zu teilen und neue gemeinsame Leidenschaften kennenzulernen ( wie beim Workshop im April mit Enkelin Hannah und ihrer Großmutter Christiane), oder einen Einstieg in die vielfältige Welt der Modegestaltung zu probieren.

Die nächsten Workshops sind:

15./ 16./17. Mai 2015

13,/ 14. Juni 2015

11./12. Juli 2015

1./ 2. August 2015

8./ 9. Juli 2015

Kurse à  3 Stunden sind nach Absprache flexibel einrichtbar.

Wer hat Lust, die guten Vorsätze für das neue 2015 gleich in die Tat umzusetzen und über einen oder zwei Tage am Stück nach Herzenslust zu schneidern?

Mit der Tochter, Tante oder Nichte, Freundin oder Kollegin schöne Zeit während einer interessanten und kurzweiligen Aktion verbringen...

Hierfür öffne ich die Türen meines Werkstudios für Eure Nähprojekte am Wochenende: Schnittveränderungen, verschiedene Nähtechniken, kniffelige Details, Typ- und Proportionsberatung können hier in kleiner Gruppe und entspannter Atmosphäre kennengelernt werden.

Nächste Termine:

Die Januar/ Februar/ März und April-Kurse sind schon gelaufen (siehe Galerie).

Freitag 15.5. / Samstag 16.5./ Sonntag 17.5.2015  jeweils von 10.00 - 16.30 Uhr oder 10 .00 - 18.00 Uhr

Samstag 11.7. / Sonntag 12.7.2015 jeweils von 10.00 - 16.30 Uhr oder 10 .00 - 18.00 Uhr

Es können einzelne Tage, 2, 3, oder 4 Tage im Stück belegt werden.  Je nach Wunsch und Ausdauer steht genug Zeit zu schneidern zur Verfügung.

 

SO beginnt ein frohes neues Jahr!!!

 

Viele fleißige und neugierige Hobbyschneiderinnen haben den Anfang des Jahres schon genutzt, um sich im ELYA-Werkstudio mit neuen Inspirationen und handfesten Tipps zu versorgen.

Bei regelmäßig stattfindenden Nähkursen 1x pro Woche, an Wochenenden über 2 Tage oder 3-stundenweise kann das schöne und nützliche Handwerk Schneiderei kennengelernt und vertieft werden.

Wer wissen wollte, was alles unter dem Logo ELYA entsteht, hatte auf verschiedenen Frühjahrsausstellungen in der Region die Möglichkeit,

ELYA-Produkte zu entdecken und zu kaufen.

 

 

 


Und für alle, die einfach mal im Werkstudio vorbeischauen möchten, ist am

29. März 2015 ab 11.00 Uhr Tag der offenen Tür

Also schnappt Euch die Freundin, Schwägerin, Kollegin, Tochter oder Tante und lasst das Flair des sonnendurchfluteten Studios und die vielen kreativen Frühjahrsmodelle anregend auf Euch wirken.

Herzlich Willkommen und bis bald !!!

Wer nicht demnächst vor der Tatsache stehen möchte, dass Weihnachten wieder einmal so plötzlich vor der Tür steht, schaut sich nun auf den allwochenendlichen X-Mas-Märkten um.

 

Überall im Peiner Land und Umgebung finden sich zahllose Ausstellungen, auf denen es von der handgestrickten Socke bis zum elektronisch gesteuerten Sandrieselbild allerlei Kuriositäten zu entdecken und kaufen gibt.

Die phantasie- und stimmungsvoll gestalteten Stände inspirieren und bieten den Betrachter/innen Ideen zu Geschenken für den Gabentisch unterm Weihnachtsbaum. Ob allein die Idee mit nach Hause kommt, oder das fertige Objekt. Alles eine Frage der Intention, denn der Gedanke des Schenkens kann sowohl mit eigenem Einsatz als auch gezielt ausgesucht Freude bescheren.

    ELYA hat einen Teil des Werkstudios auf einige dieser Märkte verlagert und bietet so die Möglichkeit, Erfindungen unter dem Logo "ELYA" zu erstehen oder die Idee individualisiert selbst herstellen zu können.

 Besonders gut kamen auf der Ausstellung  im Gymnasium Gr. Ilsede die Upcycling- Taschen und Etuis aus TETRA-PAKS an. Der Wiedererkennungseffekt war bei allen Generationen augenscheinlich: die Milchtüte oder das Saftpaket hat auch schon in unserem Kühlschrank gestanden und ist dann in den gelben Sack gewandert. AHA... da geht noch was!

 

 

Vielen Dank auch für die schönen Anregungen, die intuitiv geäußert wurden, was sonst noch mit diesen Materialien machbar ist!

 

Ich habe auch gleich einmal experimentiert kann hier schon einmal zwei TETRA-Taschen vorstellen, die auf den nächsten Ausstellungen mit dabei sein werden.

 

 

 

Am 30.11.2014 ist ELYA in Stederdorf auf dem Weihnachtsmarkt nahe der Bühne präsent.