Wann fliegen meine Nadelfeen wieder?
Wann lachen wir wieder gemeinsam, ermutigen und loben uns gegenseitig? Zeigen offen sichtlich Anteilnahme? Sehen ein Ziel vor uns, sind fröhlich und kreativ?
Wir werden wohl noch eine Durststrecke zurück legen müssen und alle Vorsicht und Rücksicht wird uns vielleicht wenigstens einen uneingeschränktes Miteinander ermöglichen.
Termine für die Workshops schenke ich mir dieses Mal, denn es gelten dieselben wie in der letzten Mail. Wenn es dann wieder losgehen kann schicke ich sowieso eine Freudenbotschaft an alle und hoffe, dass meine Kursangebote gut angenommen werden.
Derweil belebe ich mein Studio mit Einzelkursen, arbeite intensiv an Schnitt und Technik mit der glücklichen Nadelfee, die einen Termin ergattern kann und zeichne meine Schnitterfindungen für den geplanten Webshop. Nach Ostern steige ich wieder voll ein und biete am Vor-und Nachmittag sowie ab 18 Uhr Zeit und Raum zum schneidern. Wochenenden können für Tageskurse von 10 – 16 oder 17 Uhr gebucht werden.
Statt Osterkarte habe ich für Euch ein kleines Hasen-Etui entwickelt und schenke Euch den Download zum nachnähen. Da passen viele kleine Schokoeier oder andere Überraschungen hinein und auch nach Ostern findet sich bestimmt eine sinnige Füllung.
Eine Nähanleitung mit Fotostrecke findet Ihr auf meiner Webseite unter DOWNLOAD. ...und dort entdeckt Ihr auch meinen kleinen Filzhasen aus 2019 wieder, den das Burda-Team mir in der Ausgabe 4/2021 abgekupfert hat! ;)
Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren Frühlingseinstieg und fröhliche Ostern.
Ich wünsche mir ein Auf WiederNähen
Manuela
Auch wenn wir uns wünschen, dieses Jahr 2020 schnell hinter uns zu bringen und nach sparsamem Silvestergeknalle ein neues, virenfreies und unproblematisches Jahr vor der Brust zu haben, lohnt sich der Rückblick auf ein entbehrungsreiches Jahr auf gehobenem Niveau.
Urlaub ? Wenn...nur mit mehrfacher Umbuchung.
Shoppen? Maskiert und wohl dosiert!
Familie ? Mit Ängsten oder schlechten Gewissens.
Freunde ? Via Virtualität sinnlich begrenzt.
Was für ein besinnliches Jahr 2020 doch war, auch wenn manche Sinne unterversorgt blieben: Mich dauern die Jungen, deren Lebenshunger und Weltendrang ein Jahr lang in Wehmut und Neugierde gesperrt war. Mich dauern die Alten, die in Erwartung des verdienten Ruheteiles in totaler Ruhe bis Isolation ausharren mussten. Jedes Alter dazwischen bangt auch um die eigene Existenz, die Freiheit und die Errungenschaften humanen Fortschrittes. Und für die Kinder war 2020 mit Sicherheit ein prägendes Jahr in Unsicherheit und Angst.
Wie es weitergeht?
2021, so viel ist klar, ist das nächste Jahr, das nicht mehr so sein wird, wie wir es kennen. Der staatliche Aktionismus macht Glauben, dass alles wieder ins Lot kommt. Die Solidarität und Empathie der Menschen lebt wunderbar auf, und auch ich als Soloselbständige, erfahre SOOO viel Zuwendung und Fürsorge von Euch lieben Nadelfeen. 1000 Dank dafür, dass Ihr mich in Eure Gedanken mit einbezieht, obwohl die eigenen Sorgen omnipräsent sind.
Ich möchte für Euch weiterhin eine helfende Hand und Inspiration für Eure Wunschprojekte sein, eine Oase der Ablenkung, ein Zeitfenster für das Selbst. Wie die Termine tatsächlich möglich sind, kann ich nicht garantieren, aber hier meine Vorschläge:
2021 bei ELYA
16./17. Januar NÄHKURS
30./31. Januar MODELLKURS (Schnittkurs für Fortgeschrittene)
6./7. Februar Overlock-Kurs Nähkurs
13./14. Februar NÄHKURS
27./28. Februar Grundschnitt HOSE Schnittkurs
6./7. März JEANS Nähkurs
20./21. März Bademoden/Dessous Nähkurs
20./21. März NÄHKURS
10./11. April Overlock-Kurs Nähkurs
17./18. April Grundschnitt OBERKÖRPER Schnittkurs
24./25. April NÄHKURS
22./23. Mai NÄHKURS
29./30. Mai Grundschnitt HOSE Schnittkurs
5./6. Juni Bademoden/Dessous Nähkurs
5./6. Juni NÄHKURS
19./20. Juni Overlock-Kurs Nähkurs
26./27. Juni NÄHKURS
Da ich als Bildungsbetrieb einen Lehrauftrag (ähnlich der Volkshochschulen) habe, bin ich, mit meinen kleinen Kursen à max. 5 Personen und meinen über 100 qm Studiofläche legitimiert, meine Kurse unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften abzuhalten.
Dennoch wünsche ich mir sehr, Euch im neuen Jahr wieder mit einem gut sichtbaren, warmen Lächeln in meinen Räumen begrüßen zu können.
Frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes, fröhliches neues Jahr und
Auf WiederNähen
Manuela
Mit fortschreitendem Alter vergehen die Jahre zunehmend schneller. Das prophezeite mir schon in jungen Jahren mein Vater, den ich damals nur ungläubig anschaute.
Die Digitalisierung und eine erhöhte Aufmerksamkeit für die globalisierte Welt beschleunigen unser Leben zusätzlich. Wie wichtig und schön ist es da, sich Auszeiten zu schaffen, um in diesen Zeitnestern selbst versunken an einem Werkstück zu sticheln. Wertvoll wächst es langsam unter unseren Händen und wird zu dem, was wir uns wünschen, was zu uns passt und lange unseren Weg begleiten wird. Die Wertschätzung fällt nicht nur auf das gelungene Handwerksstück, sondern fühlt sich als solches auch gut an, sitzt und kleidet gut und verwandelt sich manches Mal sogar in ein Lieblingsstück. Die Anerkennung von außen lässt das Herzchen höher pochen und bestätigt das erhebende Gefühl, es selbst gemacht zu haben!
Die Arbeit unserer "petites mains" ist mit der vieler tausend "kleiner Hände" aus Billiglohnländern nicht zu vergleichen. Bewusst gewählte Materialien, auch Upcycling-Details, ausgewählt gut sitzende Schnittmuster und handwerkliches Geschick lassen unsere Slow-Fashion vom ersten Scherenschnitt bis zum letzten Nadelstich zu etwas ganz persönlichem und besonderem werden. Wertvoll, zeitgemäß, nachhaltig und manchmal sogar therapeutisch sinnvoll.
Wir sind mitten in der Thematik des neuen Jahrzehnts und dabei gleichzeitig in der Tradition eines uralten Handwerks.
Nähen... nur ein Hobby???
Workshops 2020 bei ELYA
22./23. Februar Grundschnitt Oberkörper - Schnittkurs
29. Febr./1. März JEANS - Schnittkurs
14./15. März DESSOUS - Nähkurs
14./15. März NÄHKURS
21./22. März OVERLOCK - Nähkurs
28./29. März Grundschnitt OBERKÖRPER - Schnittkurs
09./10./11. April OSTERNÄHEN am Stück oder tageweise
25./26. April NÄHKURS
09./10. Mai MODELLKURS Schnittkurs
16./17. Mai OVERLOCK - Nähkurs
23./24. Mai Grundschnitt HOSE
27./28. Juni NÄHKURS
Liebe Nadelfeen,
wie geht es Euch mit der Nähpause???
Allein zu Hause schneidern ist eines, aber gemeinsam beratschlagen, schauen, Stoffe fühlen und vergleichen ist DOCH etwas anderes. Da ich so verlassen in meinem Studio herum geistere, möchte ich Euch eine gemeinsame Aktion aus der Ferne vorschlagen. Hinsichtlich des Mangels an Mundschutzen in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern und Arztpraxen, sind alle Schneiderlein aufgerufen, Gesichtsmasken zu nähen. Da ich weiß, wie schön Ihr alle nähen könnt, gebe ich diesen Aufruf an Euch weiter. Ich habe mir heute die Aufgabe gestellt, Euch eine Nähanleitung zu schicken. Sie findet sich unter DOWNLOADS. Bitte betrachtet das Ganze wohlwollend, da ich digital zwei linke Hände habe …
Das Charityschneidern ist übrigens nicht nur eine schöne und gemeinnützige Aufgabe, bei der ihr Stoffreste aufbrauchen könnt. Bei der Ausgestaltung sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Vielleicht entdeckt eine von Euch ja auch einen Wettbewerb für den originellsten Mundschutz in den sozialen Medien. Gern weitergeben! Vielleicht ist Euer Arzt des Vertrauens ja auch an den schmucken Gesichtsmasken interessiert. Ich bin mir sicher, Eure Masken haben Wiedererkennungswert und bei der nächsten Begegnung könnt Ihr Euch das Schmunzeln nicht verkneifen!!!
Sollten Fragen auftauchen, oder Ihr Eure besonders gelungenen Teile zeigen wollt… Ihr wisst ja, wie Ihr mich zur Zeit erreicht. Wenn die schlimme Corona-Krise überwunden ist, melde ich mich mit neuen Terminen und Kursvorschlägen bei Euch zurück. So und dann ist es ja auch schon soweit sich frohe Ostern zu wünschen. Das will ich natürlich auch nicht verpassen. Also für Euch eine gute und fröhliche Zeit im engsten Rahmen der Familie. Geht ja zur Zeit nicht anders… da finden sich die Ostereier auch schneller.
Ganz liebe Grüße, viel Spaß beim nähen und bleibt gesund!
Auf WiederNähen
Manuela
Hallo liebe Nadelfeen,
der Garten braucht nun weniger arbeitsintensive Aufmerksamkeit, denn das sich nun entwickelnde Farbschauspiel hat seine eigene Inszinierung und verblüfft immer wieder auf `s Neue, wie schön es sein kann, sich auf den Winter vorzubereiten.
Uns stellt sich wiederkehrend die Frage, welche Kleidung aus der Sommerpause geholt wird und wie sie für den kommenden Herbst/Winter neu kombiniert und ergänzt werden kann.
Ist der neueste Modetrend nach Eurem Geschmack? Fehlt noch die passende Übergangsjacke oder ein neuer Rock zu den schicken Stiefeln in Warteposition?
Dann fühlt Euch herzlich eingeladen, Eure Stoffschätze in tragbare Sensationen zu verwandeln.
Stichwort Stoffschätze:
am 31.10.2019 (Reformationstag) in der Zeit von 11 – 14 Uhr findet wieder mein STOFFFLOHMARKT statt. Eine schöne Gelegenheit zu stöbern oder sich von textilen Schrankleichen, Zubehör, Schnittmustern, Heften oder anderen Materialien und Werkzeugen zu trennen und Platz für Neues zu schaffen.
Ich habe wieder viele schöne Stoffe aus meinem Überraschungspaket parat.
Anmeldeschluß für Verkäufer*innen ist der 23.10., Standgebühr 10,-€
Die aktuellen Termine für die kommende Herbst/Winter-Saison 2019/20:
Workshops 2019/2020 bei ELYA
9./10. November OVERLOCK - Nähkurs
16./17. November OBERKÖRPER - Schnittkurs
7./8. Dezember NÄHKURS
21./22. Dezember NÄHKURS
11./12. Januar NÄHKURS
18./19. Januar OVERLOCK - Nähkurs
25./26. Januar Grundschnitt HOSE - Schnittkurs
8./9. Februar NÄHKURS
15./16. Februar Shirt - Schnittkurs
22./23. Februar NÄHKURS
29. Febr./1. März JEANS - Schnittkurs
14./15. März DESSOUS - Nähkurs
14./15. März NÄHKURS
21./22. März OVERLOCK - Nähkurs
28./29. März Grundschnitt OBERKÖRPER - Schnittkurs
In den Schnitt- und Nähkursen im ELYA-Werkstudio in Ilsede, könnt Ihr nach Stich und Faden dem Hobby Schneiderei nachgehen. In Kursen à 3 Stunden, 6 Stunden, 8 Stunden … oder tagelang! Übernachtungen leider (noch) nicht inklusiv.
Mit Freundinnen ein Schneider-Event bei ELYA erleben, gemeinsam kreativ-/produktive Zeit verbringen beim tüfteln und sticheln an tollen Outfits. In den Pausen auf Zwischenerfolge anstoßen und die mitgebrachten kulinarischen Leckereien genießen, erfreut dann auch noch den Leib und die (Schneider-)Seele.
Es lebe der Herbst mit seinen Indoor-Aktivitäten!!!
Auf WiederNähen!